Auf dem BIOTOPIA Festival "SINNE - Die Welt durch andere Augen sehen!" waren zwei Tage lang über 60 Programmpunkte aus der Welt der Wahrnehmung geboten! Darunter Vorträge, Mitmachaktionen, Installationen, Kunstprojekte, Workshops, Führungen, Konzerte und Abendveranstaltungen.
Für Groß und Klein und für jeden Geschmack war hier etwas dabei. Das Publikum konnte sich durch unsere vielseitigen Angebote schnuppern, lauschen, schmecken und fühlen. Auf dieser Seite finden Sie den Rückblick der großen Übersicht aller Programmpunkte.
BIOTOPIA wünscht viel Spaß beim Entdecken!
Die meisten Programme sind ohne Anmeldung verfügbar. Für einige Programmpunkte ist eine Registrierung erforderlich, darauf wird beim jeweiligen Programmpunkt hingewiesen.
Alle Anmelde-Infos finden Sie hier (oder bei den jeweiligen Programmpunkten unten):
Ohren spitzen und mitreden! Hören Sie zu und diskutieren Sie mit unseren Expert*innen, wenn es um die Welt der Sinne in all ihren Facetten geht.
Michael John Gorman, Nina Möllers & Dora Dzvonyar (BIOTOPIA)
Auguste von Bayern (Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz, Seewiesen/Förderkreis BIOTOPIA e.V.)
Vortragssprache: Deutsch
Ophelia Deroy (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Charles Spence (University of Oxford)
Vortragssprache: Englisch
Alex Jordan (Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie, Konstanz)
Vortragssprache: Englisch
Daniela Sammler (Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt/Main)
Vortragssprache: Deutsch
Anna Vogeler (Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern)
Vortragssprache: Deutsch
Stefan Leutenegger (Technische Universität München)
Vortragssprache: Deutsch
Harald Luksch (Technische Universität München)
Vortragssprache: Deutsch
Étienne Serbe-Kamp (Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz, Martinsried)
Vortragssprache: Deutsch
Jackie Higgins (Author, London) in conversation with
Samara Rubinstein (BIOTOPIA)
Vortragssprache: Englisch
Jonathon Keats (Experimental Philosopher and Artist, San Francisco)
Vortragssprache: Englisch
Timo Feldhaus (Journalist und Autor, Berlin) im Gespräch mit
Anna-Lisa Dieter (BIOTOPIA)
Vortragssprache: Deutsch
Bill Hansson (Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Jena)
Vortragssprache: Englisch
Emanuele Coccia (École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris)
Vortragssprache: Deutsch
Martin Heß (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Vortragssprache: Deutsch
Paulyna Mendoza Quintero & Christoph Wichmann (Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried)
Vortragssprache: Deutsch & Englisch
Juan Ruiz (Perceptual Mobility Trainer, Wien)
Vortragssprache: Deutsch
Thomas Wachtler (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Vortragssprache: Deutsch
Conny Kopp-Scheinpflug (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Vortragssprache: Deutsch
Eckhart Nickel (Schriftsteller, Frankfurt) im Gespräch mit
Anna-Lisa Dieter (BIOTOPIA)
Vortragssprache: Deutsch
Ed Yong (Science Journalist, New York) in conversation with
Michael John Gorman (BIOTOPIA)
(virtuelle Zuschaltung)
Vortragssprache: Englisch
Jonathon Keats (Experimental Philosopher and Artist, San Francisco) in conversation with
Tanja Seiner (BIOTOPIA)
Vortragssprache: Englisch
David Rothenberg (New Jersey Institute of Technology)
Daniela Sammler (Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt/Main)
Franziska Strack (Rachel Carson Center, München)
Martin Ullrich (Hochschule für Musik Nürnberg)
Moderation:
Christof Mauch (Rachel Carson Center, München)
Vortragssprache: Englisch
In diesem multimedialen Vortrag über die Musik in der Natur zeigt Musiker, Wissenschaftler und Autor Dominik Eulberg, warum Mutter Natur für ihn die größte Künstlerin von allen ist. Zu wunderschönen Videos der heimischen Flora & Fauna und live gemischter elektronischer Musik inspiriert von Vogelgesängen erzählt er spannende Wunder-Fakten zu den Vogelarten, die zum Staunen einladen. Aber auch andere Tierstimmen gilt es zu erforschen: Etwa die faszinierenden Echo-Ortungsrufe der Fledermäuse, die sogenannten Stridulationslaute von Heuschrecken oder eine Schmetterlingsart, die pfeifende Geräusche von sich gibt. All diesen heimischen Tieren gibt Eulberg eine Bühne und ein Instrument, um gehört zu werden.
Sprache: Deutsch
Mit Liedern aus seinem neuen Album "Wake Up Calls" und improvisierten Stücken lenkt der Multiinstrumentalist und Komponist Cosmo Sheldrake unsere Aufmerksamkeit auf den Verlust der Artenvielfalt. Seine Musik besteht größtenteils aus Aufnahmen des Gesangs bedrohter Vögel. Er fügt weitere natürliche Klänge wie bioelektrische Aufnahmen von Pilzgeflechten und Pflanzenwurzelsystemen sowie Hydrophonaufnahmen lokaler Wasserläufe hinzu, um eine wahrhaft polyphone Performance zu schaffen. Seien Sie gespannt auf die großartigen Klangwelten, die uns umgeben, bevor viele dieser Stimmen aussterben!
Sprache: Englisch
Nicht nur mit den Augen: Erleben Sie unsere verschiedenen Installationen an der Schnittstelle zwischen Natur, Wissenschaft, Kunst und Design mit allen Sinnen.
Schloss Nymphenburg
Foyer (EG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Das SINNE Display im Foyer von Schloss Nymphenburg/Hubertussaal bietet einen ersten Vorgeschmack auf die verschiedenen Themenbereiche des Festivals. Hier kann man in das vielfältige Angebot reinschnuppern, um dann völlig in die Welt der Wahrnehmung einzutauchen.
Schloss Nymphenburg
Foyer (EG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Die beiden Festival-Infostände sind im Foyer von Schloss Nymphenburg/Hubertussaal und vor dem BIOTOPIA Lab im Botanischen Garten zu finden. Dort geben unsere Mitarbeiter*innen einen Überblick über die Angebote, helfen bei der Orientierung und informieren über aktuelle Programmpunkte. Außerdem kann man hier mehr über das Projekt BIOTOPIA - Naturkundemuseum Bayern erfahren!
Schloss Nymphenburg
Foyer (OG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Machen Sie eine Reise in das tierische Gehirn! Bei dieser
Ausstellung bekommen Sie anhand von Mikroskopaufnahmen von Tieren und ihren Sinnesorganen Einblicke in hochaktuelle Forschung. Die Ausstellung zeigt Bilder aus der täglichen wissenschaftlichen Arbeit mit mikroskopischen Aufnahmen und Scans mit dem konfokalen Laser-Scanning-Mikroskop, aber auch Fotoaufnahmen.
Anja Friedrich, Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz
Museum Mensch und Natur
Vortragssaal (EG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Englisch
Neuronen, die Musik machen? Dass das geht, zeigt CellF! Lauschen Sie den Klängen der Installation und lassen Sie sich die Hintergründe von dessen Machern erklären. CellF ist das Selbstporträt von Guy Ben-Ary, aber auch der erste neuronale Synthesizer der Welt. Das "Gehirn" von cellF besteht aus einem biologischen neuronalen Netzwerk, das in einer Petrischale wächst und in Echtzeit eine Reihe von analogen modularen Synthesizern steuert. Diese wurden speziell für die Arbeit im Zusammenspiel mit dem neuronalen Netzwerk entwickelt.
Das Besondere an CellF ist, dass es sich um einen völlig autonomen "kybernetischen Musiker" handelt. Zu bestimmten Zeiten spielt CellF zusammen mit der Opernsängerin Corinna Ruba. Ihr Gesang wird den Neuronen als Stimulation zugeführt, die wiederum eine entsprechende Reaktion hervorrufen. Lassen Sie sich von diesem improvisierten Zusammenspiel inspirieren!
Zusätzlich zur durchgehend verfügbaren Installation performt die Opernsängerin und Künstlerin Corinna Ruba mit CellF zu folgenden Zeiten:
Samstag 18:00 Uhr
Sonntag 17:00Uhr
Museum Mensch und Natur
Kleiner Sonderausstellungsraum (OG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch
BIOTOPIA Lab
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Können wir jemals wieder den Duft von Blumen riechen, die vom Menschen zum Aussterben gebracht wurden? Die Installation „Resurrecting the Sublime“ („Verlorene Düfte“, dt. Ausstellungstitel frei übersetzt ) – entstanden durch eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen der Künstlerin Alexandra Daisy Ginsberg, der Geruchsprovokateurin Sissel Tolaas und der Biologin Christina Agapakis – ermöglicht einen flüchtigen Einblick in eine längst vergangene Welt: Sie erweckt den Geruch einer Pflanze zum Leben, deren letzte olfaktorische Spuren vor über einem Jahrhundert durch menschliche Aktivitäten verschwunden sind.
„Resurrecting the Sublime“ gibt uns nicht nur einen unerwarteten Blick in das, was verloren gegangen ist, sondern fordert uns auch auf, über unser Handeln für die Zukunft nachzudenken.
Christina Agapakis, Alexandra Daisy Ginsberg & Sissel Tolaas
Immer der Nase nach! Gehen Sie auf Entdeckungstour und finden Sie heraus, was es alles zu schnüffeln, lauschen, tasten und schmecken gibt!
Schloss Nymphenburg
Orangeriesaal (EG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Zoologische Staatssammlung München
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Sehen Sie die Welt durch die Augen eines Chamäleons, denn ihr Sehsinn ist einzigartig. Sie können beide Augen unabhängig voneinander bewegen und die Entfernung zum Beutetier selbst mit einem Auge präzise bestimmen.
Für die innerartliche Kommunikation nutzen Chamäleons eine Farbensprache, die sogar auch den für uns nicht sichtbaren ultravioletten Bereich miteinbezieht. Diese Phänomene werden mit Video-Clips, Postern und anhand eines lebenden Pantherchamäleons dargestellt.
Hier gibt es zoologische Präparate zum Thema Geschmack: Ein Panoptikum von in Alkohol konservierten Zungen wird ergänzt durch einige Gehirne, bei denen die Riechkolben erkennbar sind, sowie Schädeln mit ausgeprägten Nasenmuscheln, denn auch das Riechen ist Teil des Geschmacksempfindens.
Anhand ausgewählter Exponate (Dermoplastiken, Skelettmontagen, Federbilder) aus den Beständen der Zoologischen Staatssammlung wird demonstriert, wie Eulen hören, wie sie sehen, wie sie es anstellen, selbst nicht gehört, bzw. gesehen zu werden und was die moderne Technik von ihnen lernen kann.
Schloss Nymphenburg
Orangeriesaal (EG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Tiere haben erstaunliche Sinnesleistungen entwickelt, die wir Menschen für Technologien wie Sensoren, Warnsysteme und Antennen nutzen können.
Erfahren Sie am Stand des Bionicums, wie sich Fledermäuse im Dunkeln orientieren und was Roboter davon lernen können, oder welches natürliche Vorbild Pate für neueste technische Sensoren ist. Und als Highlight zeigt Roboter Nao in kleinen Shows über den Tag verteilt, welche Sinnesleistungen er drauf hat.
Mit Hilfe elektrischer, chemischer oder akustischer Signale können Tiere sich problemlos orientieren, jagen und kommunizieren. Wir Menschen können diese Fähigkeiten für die Entwicklung neuer Technologien wie Sensoren, Warnsysteme und Antennen nutzen.
Schloss Nymphenburg
Orangeriesaal (EG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Viele Lebewesen nutzen Gerüche, um mit ihren Artgenossen und sogar mit anderen Arten zu kommunizieren. Finden Sie heraus, wie Pflanzen und Pilze über Duftstoffe miteinander kommunizieren und sich sogar gegenseitig gegen Krankheiten immun machen können, warum Erde nach einem Regenschauer einen ganz besonderen Geruch hat und wie Wissenschaftler*innen dieses „Duftstoffalphabet“ erforschen, um mehr über die Kommunikation in der Natur zu lernen.
Forschungseinheit Experimentelle Umweltsimulation, Helmholtz Zentrum München
Schloss Nymphenburg
Orangeriesaal (EG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch
Erfahren Sie mehr über das faszinierende Leben von Fledermäusen: Per Livestream über eine Webcam lasse sich die Großen Hufeisennasen im Fledermaushaus im oberpfälzischen Hohenburg bestaunen!
Schloss Nymphenburg
Orangeriesaal (EG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Ganz nach dem Motto unseres Citizen Science und Kunst-Projektes Dawn Chorus laden wir dazu ein, innezuhalten und den Klängen der Natur zu lauschen. Gemeinsam mit unserem Projektpartner LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) lassen wir Sie eintauchen in die Vogel-Gesänge aus Bayern und der Welt. Erkunden Sie mit uns hörbare Artenvielfalt und akustisch verschiedene Lebensräume.
Lisa Gill, BIOTOPIA
Angelika Nelson, Landesbund für Vogelschutz LBV
Schlosshöfe
Museumshof
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Schon gewusst? Die meisten Säugetiere, die sogenannten „Dichromaten”, sehen die Welt in gelb und blau ohne jegliche Sekundärfarben – ganz im Gegensatz zu uns „Trichromaten”. Machen Sie mit bei diesen Experimenten und lassen Sie uns die Welt durch deren Augen sehen!
Schlosshöfe
Museumshof
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Überschreiten Sie die menschliche Wahrnehmung und erforschen Sie, wie Tiere, die Welt wahrnehmen, deren Augen an ganz anderen Positionen am Kopf sitzen. Die ''Metaperceptual Helmets'' (Helme der Wahrnehmung) geben Ihnen die Möglichkeit zu erfahren, wie die Welt aus Sicht anderer Tiere oder mythologischer Wesen wirkt.
Im Jahr 1896 fertigte George Stratton, ein amerikanischer Experimentalpsychologe, eine Brille an, die die Welt wortwörtlich auf den Kopf stellte. Diese Brille trug er eine ganze Woche lang, um zu demonstrieren, wie sich das menschlichen Gehirn an schwierige Sehbedingungen anpassen kann. Somit schuf er das erste Experiment über Wahrnehmungsanpassungen. Die Helme basieren auf der gleichen Prämisse: Sie fordern unsere übliche Art die Welt zu sehen heraus. Wie sieht man mit seitlich am Kopf sitzenden Augen, wenn die Augen in verschiedene Richtungen schauen oder weit auseinander stehen?
Schlosshöfe
Museumshof
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Jeder kennt unsere fünf Sinne: Schmecken, Riechen, Sehen, Hören und Tasten. Aber was steckt dahinter? Betreten Sie das multisensorische Labyrinth und entdecken Sie einige Tricks, die jeder Sinn bereithält. Finden Sie heraus, wie die Sinne miteinander interagieren und welche verborgenen Sinne zusätzlich mitspielen. Beginnen Sie Ihre Reise mit einem der „Big Five“ und erkunden Sie das Labyrinth. Lernen Sie Ihre Sinneswelt in kleinen Illusionen und Spielen kennen und erfahren Sie direkt aus der Forschung, wie multisensorische Wahrnehmung funktioniert.
Cognition, Values, Behaviour Lab (CVBE), Ludwig-Maximilians-Universität München
Museum Mensch und Natur
Pädagogikräume (UG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Hier wartet unser vielfältiges Kreativ- und Spielprogramm rund um die Sinne - mit Tastsäckchen, Fühl-Memory, Riech-Bar, Verzerrspiegel und vielem mehr. Wer selbst kreativ werden möchte, kann ein eigenes Kaleidoskop basteln und mit nach Hause nehmen.
Museum Mensch und Natur
Pädagogikräume (UG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Schon mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn unsere beiden Augen unterschiedliche Bilder sehen? Erforschen Sie, wie solche binokularen Phänomene auftreten, wenn die Farben, Formen und Bewegungen links und rechts unterschiedlich sind. "Binocular Waves" geht unserem Sehsinn nach - anhand von einer Reihe stereoskopischer Animationen.
Die Präsentation wird von der Künstlerin persönlich im direkten Dialog mit dem Publikum geleitet, wobei sie die Phänomene erklärt und Rückmeldungen zu den Erfahrungen des Publikums erhält.
Mert Akbal, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Museum Mensch und Natur
In der Ausstellung:
Genwelten & Wohl bekomm's (OG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
BIOTOPIA Lab
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Vor dem BIOTOPIA Lab
Such-Zeiten:
11:30 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 13:30 Uhr
15:00 bis 15:30 Uhr
Stand:
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Wie gut können Hunde riechen und was macht eigentlich ein Naturschutz-Spürhund? Treffen Sie Tane von SniffX – Detection Dogs, lassen Sie sich von den Fähigkeiten des Hundes begeistern und fordern Sie ihn im Duell heraus! Kommen Sie ganztags am Stand vorbei oder gehen Sie zu den angegebenen Zeiten mit Tane auf
die Suche - viel Erfolg!
Zeit zu forschen und mitzumachen! Erleben Sie gemeinsam mit Experten und Expertinnen die faszinierende Welt der Sinne und entdecken Sie vermeintlich Vertrautes neu!
Schloss Nymphenburg
Nebenraum (EG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Kreieren Sie mit Aroma-Molekülen und Ölen Ihre ganz eigene Duftkomposition! Wie riecht ein Wald, wie der brennende Amazonas? Tauchen Sie im sogenannten Smell Lab ein in die Gerüche unseres Planeten Erde.
Das Smell Lab ist eine Duftstation, an der alle Festivalteilnehmer*innen gerne spontan vorbeischauen können. Alle Interessierten können hier mit bereit gestellten Aromamolekülen und Ölen eine ganz eigene Duftkomposition erstellen.
Wie riecht ein gesunder Park in einer Stadt im Vergleich zum Wald? Und wie roch es früher? Besuchen Sie uns und mischen Sie die Düfte eines gesund atmenden grünen Planeten Erde!
Schloss Nymphenburg
Johannissaal (OG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Ob beim Sehen, Fühlen oder Hören – unser Gehirn verleiht der Welt Sinn. Aber was ist die neuronale Grundlage für Wahrnehmung? Durch Mitmach-Experimente wird Neurowissenschaft (be)greifbar – und das in Menschen, Tieren, Pflanzen und sogar Computern.
Wir stellen uns an dieser Station verschiedene Fragen über die Sinne: Wie funktionieren unsere Sinne? Wie nehmen verschiedene Tiere ihre Umwelt wahr? Haben Pflanzen ebenfalls Sinne? Können Computer eigentlich sehen? Und lassen sich unsere Augen und Ohren auch austricksen?
Schloss Nymphenburg
Johannissaal (OG)
10:00 bis 18:00 Uhr
Deutsch & Englisch
Wir Menschen nehmen die Welt ganz selbstverständlich mit unseren sechs Sinnen wahr. Wenn wir uns anschauen, wie die Welt für einen Roboter aussieht, merken wir, was eigentlich dahinter steckt und wie komplex unsere Sinneswahrnehmungen tatsächlich sind. Wenn wir an Roboter denken, haben wir oft die Vorstellung von hochpräzisen Maschinen, die uns haushoch überlegen sind.
Tatsächlich können Maschinen einiges wahrnehmen, was uns verborgen bleibt. Auf der anderen Seite haben wir einen hochentwickelten Gesichts- und Tastsinn, von dem Roboter noch weit entfernt sind. Schmecken können sie fast gar nicht. Auf dem Sense Festival können Sie bei uns die Sinne von Robotern erkunden, selbst Roboter programmieren und die Welt durch ihre Augen sehen.
Schlosshöfe
Orangeriehof
10:30 bis 11:15 Uhr
13:00 bis 13:45 Uhr
15:30 bis 16:15 Uhr
Deutsch & Englisch
Mit Tanz-Workshops für alle und Überraschungs-Performances stellt sich die Münchner Iwanson International School of Contemporary Dance vor. Iwanson International bildet unter anderem junge Student*innen aus der ganzen Welt zu zeitgenössischen Tänzer*innen und Tanzpädagog*innen aus. Kommen Sie vorbei und machen Sie selbst mit!
Schlosshöfe
Orangeriehof
11:45 bis 12:30 Uhr
14:15 bis 15:00 Uhr
16:45 bis 17:30 Uhr
Deutsch & Englisch
Die Pflanzenwelt ist voller Wunder. Wussten Sie, dass Pflanzen Sinne haben? Sie können sehen, hören und fühlen! Kommen Sie mit und entdecken Sie mit Peppina und Pimpernell die Welt der Pflanzen. Zwei Performerinnen geben in diesem Tanztheater dem jungen Publikum eine erste Einführung in die Pflanzenbiologie.
Spielerisch und zugänglich erfahren Kinder, was es mit den Sinnen der Pflanzen auf sich hat. Lernen Sie, wie der Apfelbaum sicherstellt, dass all seine Äpfel zur genau gleichen Zeit rot sind. Finden Sie heraus, welches geheime Nachrichtensystem die Weide nutzt, um die Raupe zu vertreiben und was Pflanzen eigentlich brauchen, um richtig gut zu wachsen und gedeihen.
Schlosshöfe
Treffpunkt: Eingang Museum
NUR SAMSTAG!
15:00 bis 16:30 Uhr
Deutsch
Museum Mensch und Natur
Pädagogikräume (UG)
Deutsch & Englisch
Spider-Man, die wohl berühmteste Spinne, entwischt gefährlichen Situationen oft dank ihres Spinnen-Sinns. Aber Spinnen brauchen keine Superkräfte, sie benutzen einfach ihre Beine, genauer gesagt die Haare auf ihren Beinen, die Vibrationen und Luftströmungen wahrnehmen. Die Audioinstallation Spinnen-Sinn ("Spider-Sense") lädt dazu ein, sich in eine Spinne zu verwandeln. Versetzen Sie sich in die Spinnen-Perspektive und lernen Sie, wie Sie nicht nur Beute fangen, sondern auch miteinander kommunizieren können, um Ihre Jagd zum Erfolg zu machen!
Denn nur mit dem Spinnen-Sinn ausgerüstet, werden die Teilnehmer*innen ihren ersten Fang zusammen mit einer Nephila Spinne machen. Und sich schließlich den Herausforderungen der kooperativen Jagd von Stegodyphus Spinnen stellen, bei der mehrere Individuen ihre Bewegungen so koordinieren müssen, dass sie die Vibrationen der Beute noch "hören" können.
Alex Jordan & Anja Milena Wegner, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
Museum Mensch und Natur
Zugang über Café Limulus
(Schildern im Foyer folgen)
10:30, 11:30, 12:30, 13:30, 14:30, 15:30, 16:30, 17:30 Uhr
Deutsch & Englisch
Im Erdbebensimulator des Museums Mensch und Natur erleben Sie hautnah, wie sich Erdbeben anfühlen. Sechs verschiedene Erdbeben, die in der Vergangenheit weltweit aufgetreten sind, können dabei in zwei Dimensionen nachgeahmt werden. Während des Programms lernen Sie allerlei über die geologischen Hintergründe dieses Phänomens.
Schwangeren, Personen mit Herzschrittmachern wie auch Personen mit Cochlea-Implantat wird vom Besuch des Erdbebensimulators abgeraten. Der Erdbebensimulator ist leider nicht barrierefrei erreichbar.
BIOTOPIA Lab
11:00 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr
Englisch
Ab 14 Jahren
Nutzen Sie chemische Prozesse, um aus Pflanzen Kunst zu machen! Lernen Sie die Prinzipien hinter der Technik kennen und stellen Sie Ihre eigenen kleinen Kunstwerke her, die Sie im Anschluss mit nach Hause nehmen können.
Der Künstler und Filmemacher Karel Doing hat die Phytografie erstmals 2016 entdeckt. Der Prozess findet bei vollem Tageslicht statt und nutzt die Prinzipien der biologisch abbaubaren Chemie. Die zarten Umrisse der Pflanze und die innere Struktur von Blättern, Blüten und Blütenblättern werden in subtilen Farben sichtbar gemacht.
Im Rahmen des Workshops erklärt Doing seine Technik und ordnet sie im historischen Kontext der experimentellen Fotografie und des Films ein. Zugleich verbindet er sie mit einem ökologischen Bewusstsein. Nach der Einführung gibt es eine praktische Demonstration. Die Teilnehmer*innen können die Ergebnisse ihrer eigenen Experimente mit nach Hause nehmen.
Treffpunkt: Eingang der Gewächshäuser
NUR SAMSTAG!
15:00 bis 16:00 Uhr
Deutsch
Duftkompositionen, Blütenaufbau, Farben, Blütezeit, Pollenstruktur, Nektarzusammensetzung... All das sind Merkmale, aus denen sich ableiten lässt, durch wen oder was Blüten bestäubt werden. In einer Führung durch die Freilandanlagen und Gewächshäuser des Botanischen Gartens wird das facettenreiche Zusammenspiel zwischen Blütenpflanzen und ihren Bestäubern vorgestellt.
Treffpunkt: Eingang der Gewächshäuser
Samstag & Sonntag jeweils
14:00 bis 15:00 Uhr
Deutsch
Bei dieser Führung lernen Sie verschiedene Aromapflanzen kennen und erfahren Wissenswertes zu Botanik und Inhaltsstoffen. Informationen zu Aufbereitung und Verwendung sowie Interessantes aus der Kulturgeschichte runden das Bild der Pflanzen ab. Kleine Duft- und Kostproben erfreuen den Geruchs- und Geschmackssinn.
Botanischer Garten
Grüner Saal (Gewächshaus)
NUR SAMSTAG!
11:00 bis 13:00 Uhr
Englisch
Ab 14 Jahren
Plasmodiale Schleimpilze sind bekannt für ihre Fähigkeit, sich zu vernetzen, zu lernen, Notzeiten zu überstehen und komplexe Systeme effizient und gerecht zu steuern. In diesem interaktiven Workshop setzen wir Schleimpilze als Politikberater ein und modellieren politische und wirtschaftliche Probleme in Petrischalen.
Die Themen können vom Steuersystem bis hin zur Umweltpolitik reichen. Lernen Sie die Biologie der Schleimpilze kennen und nutzen Sie dieses Wissen, um sie mit politischen Abwägungen zu konfrontieren, die für das Wohlergehen der Plasmodien von Bedeutung sind. Am Schluss des Workshops kann das Verhalten der Schleimpilze interpretiert und daraus sogar politische Ratschläge für die deutsche Regierung abgeleitet werden.
Sie können das Festival nicht erwarten? Oder wollen auch danach noch tolle BIOTOPIA-Inhalte entdecken? Mit unseren digitalen Angeboten kann man Wissenschaft von überall erleben – hier gibt es eine kleine Auswahl!
Wie klingt es, wenn Pflanzen Musik machen? Der Biofeedback Musiker Karel Hacker verwandelt die elektrischen Potenziale von Pflanzen zu organischer Musik. Für das Festival hat er den Song “Primordial Connection - Verbindung mit dem Ursprung” erschaffen – viel Spaß beim Hören!
Mit unseren rätselhaften Objekten können Kinder auf Spurensuche gehen. Aber Vorsicht, denn nur die Hälfte der gegebenen Hinweise ist wahr! Wer findet heraus, was das Objekt wirklich ist? Und wen täuschen die eigenen Sinne?
Unsere spannenden Experimente kann man bequem Zuhause nachbauen. Es ist einiges für die Sinne geboten, von Fluoreszenz über optische Illusionen bis hin zu den Grundlagen unserer Sinne!
Wie nehmen wir schwarze Löcher wahr und wie verarbeitet unser Gehirn Sinneseindrücke? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft plaudern in dieser Video-Serie aus dem Nähkästchen. Moderiert von Annika Preil, bekannt aus der TV-Serie „Anna und die wilden Tiere“.
Der Podcast widmet sich dem Leben in all seinen Facetten, darunter auch der sinnlichen Wahrnehmung. Hören Sie rein und gehen Sie auf Entdeckungsreise, beispielsweise ins Land der Träume oder ins Flirtverhalten anderer Lebewesen!
Naturkundemuseum Bayern
Botanisches Institut
Menzinger Str. 67
80638 München, Germany
BIOTOPIA Lab:
Phone: +49 (0)89 178 61-411
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pressekontakt:
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonstige Anfragen:
Phone: +49 (0)89 178 61-422
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© Naturkundemuseum Bayern
Newsletter