BILDUNG FÜR ALLE

Das künftige Naturkundemuseum Bayern als außerschulischer Lernort für Jung und Alt

Das Naturkundemuseum Bayern schafft einen modernen und attraktiven Lernort für alle Generationen, der die Neugier auf das Leben und die Natur weckt, die Empathie für vielfältigste Lebensformen auf dem Planeten fördert und zum Handeln für die Zukunft unserer Erde anregt. Ziel aller Bildungsmaßnahmen ist es, durch inklusive und qualitativ hochwertige Angebote ein lebenslanges Lernen für alle zu ermöglichen – entsprechend des vierten „Sustainable Development Goals“ (SDG) der Vereinten Nationen.

Dabei entwickelt das Naturkundemuseum Bayern die bewährte Idee des Museums Mensch und Natur (MMN) weiter und lädt zur persönlichen und spielerischen Begegnung mit der Wissenschaft ein – interaktiv und verständlich aufbereitet. Das Naturkundemuseum Bayern eröffnet neue Sichtweisen in den Bereichen Naturkunde, Umweltbildung und -schutz und den Bio- und Umweltwissenschaften. Wir wollen den Forscherdrang der großen und kleinen Museumsgäste wecken, den naturwissenschaftlichen Nachwuchs fördern und die Menschen zum verantwortlichen Umgang mit unserem Planeten bewegen!

BESUCHERLABORE, OBSERVATORIEN UND EIN KINDERMUSEUM

Das erwartet Sie im künftigen Museum

Wer das künftige Naturkundemuseum Bayern betritt, wird in Besucherlaboren und Observatorien selbst zur/m Forschenden und entdeckt auf einer interaktiven Reise unzählige Gemeinsamkeiten mit anderen Lebewesen. Groß und Klein, Individualbesucher*innen und Schulklassen werden durch die geplanten sieben Themenbereiche der Hauptausstellung streifen, in diverse Ökosysteme eintauchen oder die „Entdeckothek“ besuchen können – eine Ausleihstation für Geräte aller Art vom Teleskop bis Siebdruckutensil. Anfassen, Mitdenken und Mitmachen erwünscht!

Ein Kindermuseum für die Kleinsten lädt Kinder im Alter von 0-6 Jahren sowie deren Begleiter*innen ein, in die Rolle von Tieren aus unterschiedlichen bayerischen Lebensräumen zu schlüpfen. Geschultes Personal und speziell ausgestattete Räume für Bildung und Wissensvermittlung werden das pädagogische Angebot bereichern.

ZUKUNFT DER BILDUNG

Disrupting Education

BIOTOPIA auf der Digital Life Design Conference, DLD 2022

Was ist die Zukunft der Bildung? Die Digital Life Design Conference, DLD 2022, befasste sich mit den heutigen Herausforderungen, Entwicklungen und Potenzialen der Bildung.

Teilnehmende: Michael John Gorman (Gründungsdirektor von BIOTOPIA), Bettina Stark-Watzinger (Bundesministerin für Bildung und Forschung), Jeanne Rubner (TUM), Fabiana Bertram (Level Ex), Felix Ohswald (GoStudent).

Dr. Hubert Gruber

Ehemaliger Schulleiter des Erzbischöflichen Maria-Ward-Gymnasiums Nymphenburg

"Für uns als schulische Einrichtung ist der Bau von BIOTOPIA eine unvergleichliche Gelegenheit, die in den letzten Jahren bereits hervorragende nachbarschaftliche Zusammenarbeit mit dem Museum Mensch und Natur nun auch mit dem zukünftigen Museum BIOTOPIA pflegen zu dürfen."

NATURKUNDEMUSEUM BAYERN – JETZT SCHON ERLEBEN

Citizen Science für Schulen, Bildungsangebote im BIOTOPIA Lab und mobilen Programmen

DAWN CHORUS: CITIZEN SCIENCE AN SCHULEN

Schulklassen: Im Mai mitmachen und tolle Preise gewinnen!

Die globale Bedrohung der Artenvielfalt ist ein Thema von großer Bedeutung, das viele Schülerinnen und Schülern bewegt. Es muss mehr Bewusstsein dafür geschaffen und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Auch bei uns ist sie spürbar, die Bedrohung der Artenvielfalt. Immer weniger Vögel singen im Frühling in unseren Feldern, Wäldern und Gärten. Das Morgenkonzert der Vögel (=Dawnchorus) ist ein Spiegelbild der Artenvielfalt und gibt sie, aber auch ihren Rückgang erlebbar wieder.

Dawn Chorus bindet als „Citizen Science“-Projekt interessierte Laien in ein Biodiversitätsforschungsprojekt ein. Die langfristige Sammlung von Tonaufnahmen des Morgenkonzerts der Vögel kann dabei helfen, Veränderungen in der Artenvielfalt und in Lebensräumen zu erkennen – zum Beispiel, indem sie aufzeigen, wo Arten verschwinden oder hinzukommen, oder wie Vögel ihr Verhalten verändern. Das Projekt Dawn Chorus ermöglicht Kindern einen neuen Zugang zur Natur: Artenvielfalt und ihre Schönheit über den Gehörsinn zu erleben! Nachdem Motto “Je artenreicher, desto schöner”.

Lehrmaterial für Schulen

Die folgende Unterrichtseinheit mit Lernmaterialien und Videos für Schülerinnen und Schülern zum Dawn Chorus-Projekt wurde in Kooperation des BISA-Projekts des Lehrstuhls Didaktik der Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, mit dem Max-Planck-Institut für Biologische Intelligenz, dem Museum Mensch und Natur, dem Landesverband für Vogelschutz und unter Leitung des BIOTOPIA-Naturkundemuseums Bayern für die Jahrgangsstufe 6 entwickelt. Anlässlich des Internationalen Tages der Biodiversität, am 22.5. möchte wir die Schulen und Schülerinnen und Schüler einladen, an dem Citizen Science Projekt „Dawn Chorus“ mitzuwirken!

Außerdem ist die 6. Jahrgangstufe an jeder Schule aufgerufen, eine*n "Dawn Chorus Botschafter*in" zu ernennen, die/der vom Schulgelände aus das Vogelkonzert aufzeichnet und damit stellvertretend für die Schule Daten für die Forschung bereitstellt.

Wir danken TEXT UND BILD für die Erstellung der Videos mit Annika Preil und Dr. Auguste von Bayern:


BILDUNGSANGEBOTE IM BIOTOPIA LAB, DEN BIOTOPIA FESTIVALS UND MOBILEN PROGRAMMEN

Bis zur Eröffnung des künftigen Museums gibt schon jetzt das BIOTOPIA Lab im Botanischen Garten einen kleinen, aber eindrucksvollen Vorgeschmack auf das neue Naturkundemuseum – etwa mit wechselnden Ausstellungen, Events, Vorträgen, einer Experimentierküche und Mitmach-Werkstatt und dem wechselnden „Rätselhaften Objekt“ aus den Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB).

Das BIOTOPIA Lab lädt Interessierte im Rahmen von offenen Mitmachangeboten wie „Ewiger Garten“, „Humus Sapiens“ oder „Fungi for Future“ dazu ein, fabrizierend, experimentierend, kultivierend und mikroskopierend das Leben zu entdecken. Zielgruppe sind Kinder und Familien ebenso wie Erwachsene. Daneben eröffnet die unmittelbare Nähe zum Botanischen Garten und zum Nymphenburger Schlosspark BIOTOPIA nicht nur außergewöhnliche Kooperationsmöglichkeiten, sie ermöglicht es den Museumsgästen auch, das Gelernte in freier Natur zu beobachten und zu erleben. Bereits im Frühsommer 2021 hatten Kinder die Möglichkeit, in einem mehrwöchigen Umweltbildungsprojekt in die Welt von „Frosch, Molch & Co.- Natur verstehen“ einzutauchen. Und BIOTOPIA Lab@Home liefert Do-it-Yourself-Ideen und Experimente für zu Hause – vom Flaschengarten über die eigene Pilzzucht bis hin zur Isolierung von DNA aus Obst und Gemüse.

Mit Führungen und Workshops, Events, Vorträgen, den familienfreundlichen BIOTOPIA Festivals, Ferienprogrammen und längerfristigen Bildungsprojekten geben wir einem breiten Publikum die Möglichkeit, aktuelle Themenbereiche wie Klima, Ernährung oder nachhaltige Materialen zu entdecken und erforschen. Zudem erhalten renommierte Wissenschaftler*innen eine Plattform, ihre aktuelle Forschungsarbeit an die Öffentlichkeit zu tragen. Das macht das Naturkundemuseum Bayern zu einem spannenden außerschulischen Lernort, der das Interesse für wissenschaftliche Zusammenhänge weckt.

Britta Engel

Praktikantin im BIOTOPIA-Team

"Als Lehrerin begeistert mich die Möglichkeit, mithilfe von BIOTOPIA die Bio- und Umweltwissenschaften für Schüler*innen erfahrbar zu machen. Bei BIOTOPIA können sie am Puls der Wissenschaft in die Forscherrolle schlüpfen, sich in verschiedenste Arten einfühlen und eine persönliche Beziehung zur Natur aufbauen...
Weiterlesen...
Diese Erfahrungen sind für die kommenden Generationen enorm wichtig. Insbesondere im Hinblick auf die ökologischen Herausforderungen, vor denen wir stehen, wird BIOTOPIA aktiv dazu beitragen, den verantwortungsvollen Umgang unserer Kinder mit unserem Planeten zu fördern."

SCHULKLASSENANGEBOTE IM BIOTOPIA LAB

Passend zum Lehrplan

Schulen und Schulklassen sind eine Kernzielgruppe des künftigen Naturkundemuseums Bayern: Von der Bodenökologie bis zur Genetik, von der Ernährung bis zur neuen Materialkunde –  angepasst an den bayerischen Lehrplan bietet das BIOTOPIA Lab schon jetzt spezifische Schulklassenprogramme mit vielfältigen Themen aus Biologie und Umweltwissenschaften für alle Schularten und Jahrgangsstufen. Schulklassen aus Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien können beispielsweise DNA isolieren oder in einem Kombiprogramm mit dem Museum Mensch und Natur das Leben in Gewässern erforschen. Und beim öffentlichen Klimalernspiel im Botanischen Garten können nicht nur für Schulkinder per Smartphone ihr Wissen zu Bäumen und ihrer Bedeutung für das Klima erweitern. Den Grundschullehrplan unterstützen etwa Kurse wie „Der Ewige Garten“ oder „Auf den Zahn gefühlt“.

Frei verfügbare digitale Unterrichtsmaterialien und Aktionen ergänzen das Angebot - etwa der Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ oder das Citizen Science and Arts-Projekt „Dawn Chorus“. Wir erarbeiten fortlaufend neue Kursthemen – etwa zu den Klima-Kipppunkten, zur Biodiversitätskrise bei Amphibien oder zur Ernährung der bayerischen Waldtiere.

Alle Infos zu den aktuellen Schulklassenprogrammen und der Buchung gibt es hier oder kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.  

Melissa Oberauner

Ehemalige Lehrerin der Erzbischöflichen Maria-Ward-Realschule Nymphenburg

"Das BIOTOPIA Lab spielt für die Erzbischöfliche Maria-Ward-Realschule Nymphenburg als außerschulischen Lernort eine große Rolle. Nicht nur die Nähe zum Botanischen Garten macht das Projekt besonders reizvoll für unsere Schule, sondern auch die verschiedenen lehrplanorientierten Workshops in diversen Bereichen (Beobachten und Begreifen, Kochen und Kultivieren sowie Forschen und Fabrizieren)...
Weiterlesen...
Eine spezielle Rolle spielen dabei die BIOTOPIA-Beete im Botanischen Garten – unsere Schülerinnen der Bienen und Garten AG sind schon voller Vorfreude auf die gemeinsame Pflege und Bewirtschaftung."

ANGEBOTE UND FORTBILDUNG FÜR LEHRKRÄFTE

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Naturkundemuseum Bayern steht Lehrkräften im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) partnerschaftlich zur Seite. Im Rahmen unserer Fortbildungsveranstaltungen bereiten Bildungsexpert*innen aktuelle Themen unterrichtstauglich auf und erarbeiten neue Lern- und Lehrmethoden zur naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung mit Ihnen. In unserer Reihe "Der Biodiversitätskrise entgegentreten" wurde sich 2022 bereits mit der Biodiversität von Amphibien befasst. 2023 geht es um die Biodiversität von Vögeln: Vogelstimmen sammeln für den Naturschutz – Fachvorträge, Exkursion und das Projekt Dawn Chorus.

Anmeldung für die Fortbildung für den 18. Juni 2024

Gleichzeitig finden Sie unter BIOTOPIA Digital ein umfangreiches, gebündeltes Angebot mit digitalen Unterrichtsmaterialien und Mitmachangeboten, die die Bio- und Umweltwissenschaften lebendig und greifbar machen. Wie sehen Forschende unseren Alltag? Holen Sie Wissenschaftler*innen per Video oder Podcast ins Klassenzimmer. Oder regen Sie Ihre Schüler*innen dazu an, selbst aktiv zu werden.

Gabriele Wucholt

Schulleiterin der Erzbischöflichen Maria-Ward-Realschule Nymphenburg (a.D.)

"Das Museum Mensch und Natur war bisher schon ein Besuchermagnet, denn es bot für alle Altersgruppen anschauliche Exponate und Darstellungen. Das darauf aufbauende, neu entstehende Museum BIOTOPIA wird in einer Zeit, in der u.a. von den Folgen für die Menschheit durch Klimaveränderung und Artensterben immer wieder die Sprache ist, künftig die Möglichkeit bieten, ...
Weiterlesen...
... nicht nur wissenschaftlich fundierte Präsentationen und Darstellungen studieren zu können, sondern auch handlungsorientierten Wissenserwerb zu ermöglichen. Daher freuen wir uns als Lehrkräfte einer Realschule besonders auf die methodisch neuen Ansätze, Kindern und Jugendlichen biologische Erkenntnisse näher zu bringen, um sie damit zum Nachdenken und zu nachhaltigen Verhaltensänderungen anzuregen."

SCHULPARTNERSCHAFTEN

Forscherklassen und Schul-AGs

Aufbauend auf existierenden Kooperationen des Museums Mensch und Natur, fördert und pflegt auch das Naturkundemuseum Bayern längerfristige Partnerschaften mit Schulen in den Bereichen MINT und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Forscherklassen kommen regelmäßig ins BIOTOPIA Lab und testen mit unseren Bildungsexpert*innen neue Workshops zu spannenden MINT-Themen. Im angrenzenden Botanischen Garten steht ein Schulgarten mit Hochbeeten für Workshops und Schulprojekte zur Verfügung, in dem Schüler*innen im Rahmen von AGs und Unterrichtsprojekten Beete bepflanzen und pflegen oder Tümpel anlegen können. Dieser besondere außerschulische Lernort fördert das Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Lebensformen in einer biodiversen Umwelt und regt zum eigenen Handeln an – weit über den eigentlichen Unterricht hinaus. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit im Rahmen von Workshops, Exkursionen oder Projekten melden Sie sich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kathrin Freitag

Lehrerin der Erzbischöflichen Maria-Ward-Realschule Nymphenburg

"Unsere Schülerinnen der Maria-Ward-Realschule in Nymphenburg haben sich sehr gerne mit der Thematik ‚Hautnah‘ beschäftigt, da sie mit nur wenigen Vorgaben durch selbstständige Recherche ein Quiz erstellen durften...
Weiterlesen...
Viele waren bereit, das Quiz zu verteilen und Hilfestellung zu leisten. An diesem Tag haben die Schülerinnen gelernt, dass ihre Anstrengungen geschätzt werden und sie in der Lage sind, Schüchternheit zu überwinden und mit Leuten in Kontakt zu treten. Sie haben außerdem erfahren, dass ein Museum spannend und verstehbar sein kann."

ANGEBOTE FÜR KINDERGARTEN- UND HORTGRUPPEN

Die Kurse für Grundschulen können während der bayerischen Schulferien auch von Vorschul-, Kindergarten- und Hortgruppen gebucht werden (mit Ausnahme von Freitagnachmittag, an den Wochenenden und Ferienprogrammen, wenn das BIOTOPIA Lab für den Publikumsverkehr geöffnet ist). Bis zur Eröffnung des neuen Museums wollen wir unser Angebotsspektrum auch für kleinere Kinder deutlich erweitern und verschiedene Formate testen. Kontakt unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


BAYERISCHES BILDUNGSNETZWERK FÜR NATUR, UMWELT UND WISSENSCHAFT

Naturkundemuseum Bayern als Impulsgeber

Wir arbeiten eng vernetzt und synergetisch mit vielen Bildungseinrichtungen zusammen, wie etwa:

Botanischer Garten München-Nymphenburg, Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), Deutsches Museum München, Didaktik der Biologie Paris Lodron Universität Salzburg, Fakultät für Biologie LMU, Fakultät für Psychologie und Pädagogik LMU, Lehrstuhl der Didaktik für Physik LMU, Department Educational Sciences TUM,  Münchner Volkshochschule, Museumspädagogisches Zentrum München (MPZ), MUC Labs, Museumspädagogischer Verband Arbeitskreis, Youth Net e.V., ZAUM - Zentrum Allergie u. Umwelt TUM/ HMGU und viele mehr.

Das Naturkundemuseum Bayern wird dabei bayernweit Museen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen vernetzen und Synergien schaffen. So ist es ein zentrales Ziel von Naturkundemuseum Bayern, als Herz eines bayernweiten Netzwerks, die Naturwissenschaften mit innovativen Ideen in allen Regionen Bayerns zu fördern und der Bildung in den Bereichen Naturkunde und Umweltschutz Schubkraft zu verleihen. Auch die über 6.000 Schulen in Bayern sollen durch Exkursionen, Fortbildungen und Lehrmaterialien von diesem Netzwerk profitieren.


NATURKUNDEMUSEUM BAYERN ALS SCHNITTSTELLE UND BÜHNE DER BAYERISCHEN FORSCHUNG

Auch versteht sich das Naturkundemuseum Bayern als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. So wollen wir München und Bayern durch Wanderausstellungen „made in Bavaria“ und Bildungsprogramme als Top-Wissenschaftsstandort sichtbar machen. Als Mitinitiator des Munich Science Communication Lab – ein Gemeinschaftsprojekt mit der LMU, dem Deutschen Museum und dem Helmholtz-Zentrum-München – widmen sich BIOTOPIA und der Gründungsdirektor und Lehrstuhlinhaber für Life Sciences in Society LMU, Prof. Michael John Gorman, dem zentralen Thema „Planetary Health“ mit neuen Formaten der Wissenschaftskommunikation. 

Neugierig geworden? Beim Naturkundemuseum Bayern gibt es noch viel mehr zu entdecken!

KONZEPT

ARCHITEKTUR






Naturkundemuseum Bayern
Botanisches Institut
Menzinger Str. 67
80638 München, Germany

BIOTOPIA Lab:

Phone: +49 (0)89 178 61-411
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pressekontakt:

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sonstige Anfragen:

Phone: +49 (0)89 178 61-422
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


© Naturkundemuseum Bayern

Newsletter